
Häufig gestellte Fragen
Wann und wie oft startet ein Modul?
Das Qualifizierungsprogramm umfasst drei Lernformate. Das Selbststudium, das in eigener Regie orts- und zeitunabhängig absolviert werden kann. Die Präsenzphase wird mit einem vereinbarten festen Pensum an Stunden durchgeführt. Die dritte Form findet alternierend live beim Kunden in der Gesundheitseinrichtung oder online in Form von Veranstaltungen und Workshops statt. Die Module starten nach individueller Absprache mit den Kund:innen. Ab September startet das Programm mit ausgewählten Kliniken als First Mover.
An wen richten sich die Module?
Die Inhalte richten sich an die Berufsgruppen Ärzteschaft, Pflege, Krankenhausmanagement, IT-Geschäftsbereich sowie Patient:innen und Angehörige. Die Gruppen unterscheiden sich in puncto Ausbildung, soziokultureller Herkunft und berufsspezifischem Sprachgebrauch. Die Berücksichtigung dieser Diversität der Akteursgruppen ist das Wesen des Programmes. Als Anbieter:innen arbeiten wir seit mehreren Jahren in der Funktion als Übersetzer:innen zwischen medizinischen Berufsgruppen und dem IT-Bereich und haben diese Erfahrung und Expertise zur Ausarbeitung der Lerneinheiten genutzt. Auf dieser Basis werden die notwendigen fachlichen Inhalte und methodischen Werkzeuge zur Veränderung eines Krankenhauses vermittelt, trainiert und die Ergebnisse gemeinsam reflektiert.
Was kosten die Module und sind sie einzeln erhältlich?
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular, um ein passendes Angebot für Ihre medizinische Gesundheitseinrichtung und Ihr Personal zu erhalten.
Kann ich die Module neben meiner Tätigkeit absolvieren?
Die Vereinbarkeit von Beruf und Qualifizierung hat selbstverständlich einen hohen Stellenwert. Daher sollte die zusätzliche Qualifizierung den gleichen Stellenwert wie die tägliche Arbeit erhalten und nicht zusätzlich zum Berufsalltag stattfinden. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.