Dr. Wegener hat Verwaltungs-wissenschaften an der Universität Konstanz studiert. Seit 2020 ist er Partner bei eHealth.Business. Sein langjähriges Wissen als Dozent und Modulbeauftragter an der Hoch-schule Kehl setzt er in diversen Lernreisen ein.
Nina Sodogé arbeitet als Beraterin für Informationsmodellierung und Prozessmanagement bei eHealth.Business. Vor Ihrer Zeit bei eHealth.Business hat sie Public Health studiert und 8 Jahre Berufs-erfahrung als Ergotherapeutin im stationären und ambulanten Setting gesammelt.
Dr. Kevin Schwahn stieß nach seiner Promotion als Quereinsteiger im Gesundheitswesen zu eHealth.Business. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in den Themen Interoperabilität und Standards im Gesundheitswesen, insbesondere FHIR.
Louisa Reschke studierte Medizin-ische Informatik in Heidelberg. Bei eHealth.Business nutzt sie ihr Fachwissen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen bei der Unterstützung in IT-Projekten im Krankenhaus und beteiligten Leistungsanbietern.
Louisa Schube bringt neben dem Wissen aus ihrer akademischen Laufbahn zu Gesundheitswissen-schaft und eHealth langjährige Erfahrungen im Bereich Kranken-haus-Projektmanagement mit zu eHealth.Business. Ihre Expertise liegt in den Themen IT-Projektmanage-ment und Organisationsentwicklung hinsichtlich Digitalisierung.
Alexander Töws ist neben seinem Masterstudium in Public Health, als Werkstudent bei eHealth.Business tätig. In seiner Tätigkeit unterstützt er das Projektmanagement, interne Prozesse, die Digitalisierungsbot-schaft, Kommunikation und Marketing.
Mert Dikmen ist seit Oktober 2021 als Berater im Bereich Digitalisierung im Gesundheitswesen bei eHealth.Business tätig. Nach seinem Studium in Biologie und später Bio-informatik, arbeitete er im Gesund-heitsamt. Bei eHealth.Business liegen seine Schwerpunkte in den Themen-bereichen Interoperabilität, Stand-ards im Gesundheitswesen, HL7 und FHIR.
Als Berater bei eHealth.Business arbeitet Johannes Handrock am Ziel, die Kunden auf die sich ständig ändernde Digitalisierungslandschaft in Deutschland vorzubereiten. Durch das Wirtschaftsingenieurwesen-Studium mit Vertiefung in Gesund-heitstechnologie und der darauf-folgenden Betätigung als Laborleiter eines Facharztlabors hat er das Gesundheitswesen aus verschieden-sten Blickwinkeln kennengelernt.